Durch Anwendung des SLAM Verfahrens ist die Laserkamera nicht mehr an ein Stativ gebunden sondern kann frei bewegt werden. Dies ermöglicht es Innenräume und grosse Objekte in einer zusammenhängenden Aufnhame zu erfassen.
Dies bietet gegenüber Stationären Scannern einen grossen Vorteil, da alle Seiten eines Objektes im Raum erfasst werden können. Geht aber zu Lasten der Auflösung da der Scanner seine Position im Raum ständig selbst bestimmen muss.
Was kostet ein 3d-Modell?
Da wir mehrere Varianten anbieten und die Kosten auch stark vom Deitalgrad des zu erfassenden Objekts abhängen ist jeder Scan individuell zu beurteilen.
Welche Technik kommt zum Einsatz?
Wir nutzen 4 unterschiedliche Tiefenkameras, 2 davon sind Laser gestützt und bieten sehr präzise Innenraum Aufnahmen. Eine stereoskopische Kamera, welche zwar eine schlechtere Auflösung besitzt jedoch im direkten Sonnenlicht Aufnahmen erstellen kann sowie einen Infrarot ToF sensor. Zusätzlich werden mit einer Spiegelrflexkamera 33mp und Drohnen Fotos geschossen, welche für Photogrammetry und Textur genutzt werden.
SLAM - Simultanious Location and mapping
Aufnahmetechnik bei welcher die Kamera mit einem Rechner verbunden ist und dieser "Simultan den Standort(Location) bestimmt und diesen Kartiert(mapping)". Das heisst die Kamera bestimmt ständig ihre Position im 3 dimensionalen Raum und wohin sie sieht, anhand dem wie sie dort hingekommen ist und was sie gesehen hat. Sie orientiert sich dabei an eindeutigen Geometrischen Strukturen, Farben und Zielmarken.
ToF - Time of Field
Kameras bei denen ein Lichtimpuls meist im Infrarotbereich ausgestossen wird und dessen Reflektionen gemessen werden, ähnlich einem Echolot auf Lichtbasis
LiDAR - Light Detection and Ranging
Kamerasystem bei dem ein einzelner Licht(Laser)strahl, die vor sich liegende Umgebung Punkt für Punkt abtastet und so eine Tiefenkarte erstellt.
TLS - Terrestrisches Laserscanning
Stationäre Stationen von welchen aus die Umgebung 360 Grad erfasst wird und als einzelne Scanstaion abgespeichert.
Um einen Raum komplett zu erfassen muss die Station mehrmals Umgestellt werden und die einzelnen Aufnahmen anneinader Ausgerichtet werden.
Welche Software kann benutzt werden um die Modelle zu betrachten/bearbeiten?
Es gibt eine grosse Anzahl an Software mit der Modelle betrachtet werden könen. Bereits der in Windows integrierte Viewer eignet sich für kleinere Dateien. Der Marmorset Toolbag Viewer ist sicher eine gute kostenlose Erweiterung für den Desktop PC, als APP am Mobile hat sich Emb3d bewährt. Blender als Freeware eignet sich hervorragend zur Bearbeitung und in einer einfachen Form auch zum Messen. Cloud Compare, Freeware, zur Verarbeitung von Punktwolken jeder Art auf der kostenlosen Seite sehr zu empfehlen.